Der ganz große Traum
Der Film handelt von dem deutschen Lehrer Konrad Koch, der 1874 den Fußball in Deutschland einführte.
Erscheinungsjahr 2011 | 105 Minuten | Produktionsland Deutschland | Altersfreigabe: FSK 0 JMK 0 | Regie: Sebastian Grobler
Die sportliche Disziplin "Fussball" wurde in Deutschland erstmalig zur kaiserlichen Zeit des Jahres 1874 von Konrad Koch sozusagen "eingeführt"- Konrad Koch war dato Englischlehrer in einem Gymnasium in Braunschweig - hatte zuvor in England, dem sogenannten "Mutterland des Fussballs", studiert. Zu dieser Zeit, des "deutschen kaiserlichen Reichs", hatte er versucht den Schülern mit der "britischen Sportart Fussball" in Verbindung einer neuen Lehrmethode "Football" das zu dieser Zeit neue Lehrfach "Englisch" zu begeistern.
Allerdings, so war es mit den damaligen sehr konservativen Sichtweisen der Eltern und allen voran den herrschenden Herzogtume & Co. in der Tat beileibe nicht einfach, die zu damaliger Zeit, hierzulande völlig unbekannte "Sportart der Engländer" in Deutschland bekannt zu machen. In vielen Regionen Deutschlands wurde das Fussballspielen sogar verboten. Kaum zu glauben, in Bayern sogar bis 1927!